Über mich

“Wer bin ich?” – Ich glaube nicht, dass diese Frage beantwortbar ist.

Ich heisse Numena. Meine Pronomen sind er/ihm. Ich bin Selfmanagement-Coach, Neurofeedbacktherapeut und Psychologiestudent. Ich bin aber auch Hobby-Werkler, Geschichtenschreiber und begabter Tagträumer. Beantwortet das die Frage? Wohl kaum. Alle Menschen sind komplexer als ein Name und ein paar Begriffe.

Ich war immer schon wissbegierig und sprudelte über vor Ideen, fand es aber schwierig, diese umzusetzen.

Von meinem ersten Schultag an, bis zu meinem Bachelorabschluss in Psychologie an der Uni Zürich,  fand ich die Themen in der Schule immer spannend, ging aber trotzdem nicht gerne hin. Das schien mir immer sehr widersprüchlich. In meiner späteren Tätigkeit als Lerncoach beobachtete ich solche Widersprüche bei meinen Klient*innen immer wieder. Heute weiss ich, dass es nicht widersprüchlich ist, sondern halt eben komplex.

Seine eigene Komplexität zu kennen und zu verstehen ist eine lebenslange Aufgabe.

 

Diese Erkenntnis hat meine Sicht auf mich selbst und meine Mitmenschen geprägt.

Die Erkenntnis, dass ich nicht widersprüchlich, sondern komplex bin, erlaubte mir die Auseinandersetzung mit mir selbst. So konnte ich meine Selfmanagement-Techniken individuell auf mich anpassen. Nur deswegen kann ich heute trotz ADHS-Diagnose berufsbegleitend den Master in Angewandter Psychologie an der ZHAW und die Ausbildung zum EMR anerkannten Neurofeedbacktherapeuten absolvieren.

Im Laufe meines Studiums und dem neurobiologischen Wissen, welches ich mir anschliessend in meiner Tätigkeit als Neurofeedbacktherapeut angeeignet habe, wurde mir das Ausmass der Komplexität jedes Menschen bewusst.

Wir sind nicht nur alle unterschiedlich im Charakter, sondern unterscheiden uns alle bis ins tiefste Innere unseres Denkens. Scheinbar widersprüchliche Eigenschaften in uns sind plötzlich logisch nachvollziehbar, wenn man einen Menschen auf einer tieferen Ebene erfasst.


Diese Einsicht gab mir Mut, zeigte mir aber auch, dass es einen Raum braucht, in dem jede Person sich selbst kennenlernen kann. Ein Ort, in dem Komplexität nicht als Widerspruch, sondern als Stärke gesehen wird. Ich will Individuen dabei unterstützen, ihre eigene Komplexität zu entdecken und diese als Schlüssel zu ihrem persönlichen Erfolg einzusetzen.